Kriechweide - Salix Repens
Diese Zwergweide fällt durch ihre besonders großen gelben Kätzchen auf. Sie gehört zu den ersten Frühlingsboten. Am Naturstandort befestigt sie die Dünen der Küsten. Im Garten begleitet sie Rosen und Stauden mit ihrem grauen Laub. Der frische Blattaustrieb bietet Schmetterlingsraupen eine sehr wichtige und seltene Nahrungsquelle.
Herkunft: Kulturpflanze der in Europa heimischen Wildart
Wuchs: Die Kriechweide wächst langsam zum Kleinstrauch von ca. 0,5 bis 1,5 Meter Höhe und Breite. Die Weide ist sehr schnittverträglich, sie kann durch Rückschnitt auch kleiner gehalten werden. Der Schnitt kann in der Floristik verwendet und fördert den kompakten Wuchs.
Blüte: April, Mai, Kätzchen
Blatt: Das sommergrüne Laub ist wechselständig angeordnet. Der Blattaustrieb erfolgt silbrig, später färbt sich das behaarte Blatt grau.
Standort: sonnig
Bodenanspruch: An den Boden werden keine besonderen Ansprüche gestellt. Der sandige Boden wird naturgemäß bevorzugt. Schwere Böden werden von der Pflanze gemieden.
Wurzelsystem: Das Wurzelsystem ist flach. Am Naturstandort reagiert die Pflanze auf Übersandungen mit weitstreichenden Wurzeln. Vital betreibt sie Dünenschutz.
Winterhärte: sehr gut
Verwendung: Dünenschutz, Futterpflanze für Schmetterlingsraupen, Kübelpflanze, Floristik, Ziergehölz