Rotdorn, Rotdornbaum, Rotdornstrauch, Crataegus laevigata 'Pauls Scarlet'
Art.Nr.: 10230
EUR 16,95 - EUR 152,86
inkl. 7 % USt
Produktbeschreibung
Rotdorn, Rotdornbaum, Rotdornstrauch, Crataegus laevigata 'Pauls Scarlet'
Die stark gefüllten Blüten verwandeln den Rotdorn zum Frühsommer in ein rosenähnliches
Blütenmeer, die Leuchtkraft des Blütenflors ist unübersehbar.
Familie: Rosengewächse, Rosaceae
Herkunft: Es handelt sich um eine durch Sommer- oder Winterveredelung veredelte Kulturform des
heimischen Weißdornes.
Wuchs: Der Rotdorn wächst je nach Veredelungsart zum mehrtriebigen Strauch, Stämmchen oder
Kleinbaum zu einer Höhe von ca. 3 bis 6 Meter. Die Krone bildet sich beim Baum zunächst breit
kegelförmig und wird später rundlich wobei einige Astpartien malerisch ausladend sind.
Schnittverträglichkeit: Die Schnittverträglichkeit ist sehr gut, der regelmäßige Schnitt würde jedoch
die Blütenfülle beeinträchtigen.
Laub: Das sommergrüne Laub ist wechselständig angeordnet, die Blattoberseite glänzt dunkelgrün,
die Blattunterseite ist hellgrün.
Blüte: Im Mai bilden die rotgefüllten Blüten einen eindrucksvollen Kontrast zum dunkelgrünen Laub
und locken für ca. 3 Wochen Blühdauer alle Blicke auf sich.
Früchte: Es werden keine Früchte ausgebildet, da die Blüten steril sind. Standort: Der Standort sollte
sonnig gewählt werden.
Bodenanspruch: Der kultivierte Gartenboden reicht in der Regel für ein gutes Gedeihen aus, auf
kalkhaltigen und nahrhaften Substraten ist der beste Wuchs zu beobachten. Ist der Baum gut
angewachsen, dann werde auch trockene Perioden gut verkraftet.
Wurzelsystem: tiefwurzelnd
Frosthärte: sehr gut
Verwendung: Zierbaum, bei Kronenveredelung, Zierstrauch bei Fußveredelung für Gärten und
Parkanlagen, Kübelpflanze
Pflanztipp: In Kombination mit dem Goldregen gestalten Sie ein attraktives Gartenbild.
Rotdorn Baum Suchwort bei Stamm und Hochstamm
Bewertung(en)