Hängende Weidenblättrige Birne – Weidenbirne - Pyrus salicifolia 'Pendula' Halbstamm
Die Weidenblättrige Birne bringt mediterranes Flair in den Garten, auf die Terrasse und in Innenhöfe. Dieser Baum ist die winterharte und pflegeleichte Alternative zum Olivenbaum.
Herkunft: Kulturpflanze der in Vorderasien heimischen Wildart
Familie: Rosengewächse, Rosaceae
Wuchs: Die hängenden Triebe erinnern an einen Wasserfall, sie können auch zum Pilzkopf geschnitten werden. Durch die hervorragende Schnittverträglichkeit lässt sich der Baum in der gewünschten Höhe und Formhalten.
Laub: Das sommergrüne Laub ist wechselständig angeordnet, die Blattfarbe ist im Austrieb silbrig und färbt sich später silbergrün. Farbe und Form erinnern an den Olivenbaum bzw. an eine Weide.
Blüte: Im Mai öffnet sich die weiße, einfache Blüte zusammen mit dem Laubaustrieb, sie wird gerne von Bienen angeflogen.
Früchte: Aus den Blüten bilden sich zum Sommer kleine, zierende Birnen. Die nicht besonders schmackhaften Früchte sollten lieber dem Igel überlassen werden.
Bodenanspruch: Der kultivierte Gartenboden reicht für ein gutes Gedeihen aus.
Wurzelsystem: Das Wurzelsystem ist tiefgehend.
Winterhärte, Hitzeverträglichkeit: sehr gut
Verwendung: Einzelstellung, Kübelpflanze