Storchschnabel - Blutroter Storchschnabel - Gewöhnlicher Blutroter Storchschnabel - Geranium var. sanguineum
Der Gewöhnliche Blutrote Storchschnabel gilt als ausgezeichneter und robuster Favorit unter den hellrosa blühenden Storchschnabelgewächsen.
Aufgrund seiner attraktiven, lang anhaltenden Blütenschmuckwirkung, dem ansehnlichen Wuchs und der auffallenden rötlichen Herbstfärbung ist dieser Bodendecker wohl die erste Wahl vieler Gartenplaner.
Herkunft: Kulturpflanze der in Europa und Vorderasien heimischen Wildart
Familie: Storchschnabelgewächse, Geraniaceae
Pflanzabstand: 35 cm
Blütenfarbe: zartrosa mit roter Aderung
Blattfarbe: grün, rötliche Herbstfärbung
Blütezeit: Juni bis August
Höhe: 15-25 cm im Horst, 25-30 cm im Blütenstand
Lichtbedarf: halbschattig, sonnig
Bodenanspruch: Der kultivierte Gartenboden reicht in der Regel für ein gutes Gedeihen aus. Der Blutrote Storchschnabel toleriert kalkreiche, mäßig saure und schwach alkalische Böden.
Wasserbedarf: mittel, trocken
Wuchsverhalten: Durch moderate Ausläufer bildet diese Pflanze bodendeckende Horste.
Verwendung: Zierpflanze, Bodendecker, Grabbepflanzung, Hangflor- und Löffelsteinbepflanzung, schneckenresistente Staude, Schotter- und Kiesgarten, Straßenbegleitgrün, Dachbegrünung
Besondere Eigenschaften: blattzierend, Langzeitwirkung, salzverträglich, schneckenresistent, trockenheitsverträglich, ungiftig