Rotahorn - Blutahorn - Roter-Spitzahorn - Acer platonoides 'Crimson King'
Die Sorte 'Crimson King' ist für die rote Blattfärbung bekannt. Die intensive Färbung hält bis zum Laubfall an. Aufgrund seiner Farbintensität heißt er im Englischen 'karminroter König'.
Herkunft: Kulturform der in Europa und Asien heimischen Wildart
Familie: Seifenbaumgewächse, Sapindaceae
Wuchs: Der Rote-Spitzahorn wächst zum mittelhohen Baum bis ca. 15 Meter Höhe. Die Krone entwickelt sich breit kegelförmig bis oval.
Blätter: Das sommergrüne Laub ist gegenständig angeordnet. Die Blattfarbe der 5-lappigen Blätter ist vom Austrieb bis zum Laubfall dunkelrot
Blüte: im April/Mai, gelbe Trauben, zwittrig oder eingeschlechtlich
Früchte: Spaltfrüchte
Standort: sonnig
Wurzelsystem: Flachwurzler
Bodenanspruch: Der kultivierte Gartenboden reicht in der Regel für ein gutes Gedeihen aus. Staunässe ist zu vermeiden.
Winterhärte: sehr gut
Verwendung: Einzel- oder Gruppenstellung, Kontrastpflanzung