Rispenhortensie 'Wims Red' - Hortensie Hydrangea paniculata
Die Rispenhortensie 'Wims Red' bezaubert mit einer beeindruckenden Blütenfülle und ihrem entzückenden Farbwechsel der Blüten. Diese robuste und blühfreudige Sorte erhält durch ihre kräftigen Trieben eine gute Standfestigkeit.
Familie: Hortensiengewächse Hydrangeaceae.
Herkunft: Kultursorte der in China und Japan heimischen Wildart
Wuchs: ‚Wims Red‘ wächst aufrecht zu einem gut verzweigten Strauch von 2 bis 3 Meter Höhe und einer Breite von 1,5 bis 2 Meter.
Laub: Das sommergrüne Laub ist gegenständig angeordnet, spitz zulaufend, dunkelgrün und am Rand gezahnt.
Blüten: Die kegelförmigen Blüten strahlen bereits Anfang Juni in einem hellen Weiß. In ihrer Blütezeit verfärben sich die Blüten von Juni bis September über Rosa bis hin zu einem kräftigen Bordeaux. Die Rispenhortensie blüht am einjährigen Holz und versprüht während der Blüte einen honigähnlichen Duft.
Wurzelsystem: Das Wurzelsystem ist flachwurzelig.
Standort: Der Standort kann sonnig bis halbschattig gewählt werden. In der vollen Sonne verblüht die Hortensie jedoch schneller.
Bodenanspruch: Der Boden sollte nahrhaft sein. Im Frühjahr geben Kompostzugaben der Pflanze Kraft für die Blütezeit. Hortensien bevorzugen feuchte und saure Böden. Der Boden sollte nicht austrocknen, Hortensien haben einen hohen Wasserbedarf. Eine Mulchschicht hilft dem Boden, Feuchte zu halten. Das Beimischen von Rhododendronerde verstärkt die ohnehin schon beeindruckende Blütenfülle.
Winterhärte: Die Winterhärte dieser Pflanze ist sehr gut.
Pflege: Ein Rückschnitt ist gegen Ende des Winters ratsam. Der Schnitt wirkt sich positiv auf den Blütenflor und die Größe der Blütenrispen aus. Durch Schnittmaßnahmen ist auch eine Erziehung zum Stämmchen möglich.
Verwendung: Einzel-, Gruppenstellung, Blühhecke, Kübelpflanze, Floristik, Rhododendronbegleiter, Stämmchen im Staudenbeet