Hechtrose – Rotblättrige Rose – Bereifte Rose - Rosa glauca
Die Hechtrose eignet sich hervorragend für freiwachsende Blütenhecken oder als Solitärgehölz. Ihre Hagebutten werden von Vögeln gerne angenommen.
Diese Wildrose macht sich mit ihrem blaugrünen Laub, den braunroten Trieben und der auffälligen Blüte unübersehbar.
Herkunft: Kulturpflanze der in Mittel- und Südeuropa heimischen Wildart
Familie: Rosengewächse Rosaceae
Wuchs: Die Hechtrose wächst zu einem aufrechten Strauch von ca. 2-3 Meter Höhe und Breite.
Triebe: Die Triebe sind rot-braun, sie hängen bogig über und sind nur wenig bestachelt.
Laub: Das sommergrüne Laub ist wechselständig angeordnet. Zur Zeit des Austriebes ist die Blattfarbe rötlich, später verfärbt sich das Blatt bläulich. Die Herbstfärbung ist orange bis gelb.
Blüten: Die ungefüllten Blüten haben eine weiße Blütenmitte, zum Blütenrand zeichnet sich das Rosa in einem sehr schönen Farbverlauf. Die Blütezeit ist von Juni bis Juli.
Früchte: Nach der Blüte entwickeln sich längliche Hagebutten. Die roten Früchte erscheinen in großer Zahl, sie sind verwertbar.
Wurzelsystem: Das Wurzelsystem ist tiefgehend, Ausläufer werden nicht gebildet.
Standort: Der Standort sollte sonnig bis absonnig gewählt werden.
Bodenanspruch: An den Boden werden keine besonderen Ansprüche gestellt, der kultivierte Gartenboden reicht in der Regel aus, um die Pflanze gut gedeihen zu lassen.
Verwendung: Böschungssicherung, Feldhecken im süddeutschen Raum, Kübelpflanze, Bienenweide, Vogelschutzgehölz, Blütenhecke, Naturgarten