Kugeldistel – Zierdistel - Echinops ritro ‘Veitchs Blue’
Die Sommer-Show der blauen, dekorativen Kugeln der Kugeldistel bietet unbeschwerte Heiterkeit.
Schon in Omas Garten war die robuste Pflanze zu finden und wurde von ihr den Gartenneulingen und Blumenpflückern empfohlen.
Herkunft: Kultursorte der im Kernland von Österreich und in Teilen vom südlichen Europa heimischen Wildart.
Familie: Korbblütler, Asteracerae
Wuchs: Der Wuchs ist horstartig, mit zunehmendem Alter wird der Horst immer dichter und hält das Unkraut fern. Die Höhe ist ca. 80 bis 90 cm.
Laub: Das sommergrüne Laub ist gegenständig angeordnet, silbrig, tief eingeschnitten und wie Lanzen geformt. Es sieht zwar stachelig aus, fühlt sich aber an der Unterseite flaumig an.
Blüte: Die auffälligen Blüten stehen am Ende der kaum verzweigten Stiele. Vor der Öffnung sind die perfekten Kugeln silbrig und färben sich dann in ein hinreißendes blauviolett. Je nach Region ist die Blüte von Juli bis September. Auch Bienen, Hummeln und Schmetterlinge kommen an den Blüten nicht vorbei. In der Vase halten sich die Blüten mehrere Tage. Im getrockneten Zustand kann man sich wesentlich länger an Ihnen erfreuen.
Standort: Der Standort sollte sonnig gewählt werden.
Boden: An den Boden werden keine besonderen Ansprüche gestellt. Die Pflanze ist an die Bodenverhältnisse sehr anpassungsfähig. Der kultivierte Gartenboden reicht in der Regel für ein gutes Gedeihen aus. aus.
Winterhärte: sehr gut.
Verwendung: Interessante Kombinationsmöglichkeiten sind mit Schafgarbe, Färber-Kamille, Edeldistel, Atlas-Schwingel, und dem Blaustrahlhafer möglich.
Pflanztipp: Pflanzabstand 45 cm
Wissenswertes: Diese Staude ist keine Distel, der umgangssprachliche Name ist da etwas irreführend.
Für Trockensträuße und Blumenarrangements sollte der Schnitt vor der Öffnung der Blüte erfolgen. Echinops ritro 'Veitchs Blue' ist dafür hervorragend geeignet und sollte in keinem Schnittblumengarten fehlen.