Schönfrucht – Liebesperlenstrauch - Callicarpa bodinieri 'Profusion'
Der Liebesperlenstrauch bringt zu Beginn der kalten Jahreszeit noch einmal ordentlich Farbe in den Garten. Die lila Beeren ziehen die Blicke magisch an und sind Augenweide und Blickfang zugleich. Der außergewöhnliche Fruchtbehang bildet sich schon an jungen Pflanzen, er ist lang anhaltend und findet auch in der Vase Verwendung.
Herkunft: Kulturpflanze der in China heimischen Art
Familie: Eisenkrautgewächse, Verbenaceae
Wuchs: Der Liebesperlenstrauch wächst zum mittelhohen Strauch, ungeschnitten erreicht er ca. 2 bis 3 Meter Höhe und ca. 2,5 Meter Breite.
Blätter: Das sommergrüne Laub ist gegenständig angeordnet und elliptisch. Die mattgrünen Blätter erreichen eine Blattlänge von bis zu 12 cm, zum Herbst färben Sie sich gelb.
Blüte: Die Blüte am zweijährigen Holz ist im Vergleich zum Fruchtschmuck eher unscheinbar, dennoch werden die rosa bis lilafarbenen Blüten von vielen Bienen, Hummeln und Schmetterlingen besucht. Diese scheinen die späte Blüte des nicht heimischen Strauches dankbar anzunehmen.
Früchte: Nach der Blüte entwickeln sich die auffälligen Steinfrüchte. Sie sind perlenförmig, lila und ungenießbar. Sie bleiben nach dem Blattfall noch lange am Strauch haften. Ihre ätherischen Öle sollen in der chinesischen Heilkunde Anwendung finden. Ein höherer Fruchtansatz wird erreicht, wenn sich im Garten oder in der Nachbarschaft eine weitere Pflanze befindet.
Standort: sonnig
Wurzelsystem: flach bis tief
Bodenanspruch: Der kultivierte, durchlässige Gartenboden reicht für ein gutes Gedeihen aus. Der leicht saure bis saure Boden wird von der Pflanze bevorzugt, sie toleriert aber auch kalkhaltige Substrate. Kompostzugaben geben der Pflanze ausreichend Nährstoffe.
Winterhärte: Die Winterhärte ist gut, junge Pflanzen sollten einen Winterschutz aus Mulch und Tannenreisig erhalten.
Verwendung: Ziergehölz, Kübelpflanze