Mammutblatt - Gunnera manicata - Blattschmuckstaude
Das Mammutblatt gehört zu den größten Stauden, die in deutschen Gärten kultiviert werden können. Die riesigen Blätter erreichen eine Höhe von zwei Meter in der Höhe und Breite, wenn sich diese eindrucksvolle Staude an ihrem Standort wohl fühlt. Diese eindrucksvolle Staude lässt das Herz vieler Pflanzenliebhaber höher schlagen. Bei einem ausreichenden Winterschutz ist die Staude im deutschen Klima langlebig.
Herkunft, Heimat: Kultursorte der in Brasilien heimischen Wildart
Familie: Gunneragewächse, Gunneraceae
Wuchs: Höhe und Breite ca. 200 cm
Blätter: Die imposanten Blätter sind wechselständig angeordnet, Sie erreichen eine Blattgröße von 200 cm. Zum Winter zieht sich diese Blattschmuckpflanze komplett zurück. Im Frühjahr schickt die langlebige Staude ihrerunden bis nierenförmigen Blätter erneut in die Höhe.
Blüte: grünlich
Frucht: Steinfrucht
Standort: Der Standort sollte halbschattig gewählt werden. Die feuchtigkeitsliebende Pflanze wächst am Naturstandort an Bachläufen mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Wurzel: Sprossachsensystem
Bodenanspruch: An den Boden werden insgesamt wenige Ansprüche gestellt, der kultivierte, feuchte und leicht zu durchwurzelnde Gartenboden reicht in der Regel aus. Ein völliges Austrocknen ist zu vermeiden. Zugaben von Kompost geben der Pflanze die Kraft zum Wachsen und Helfen dem Boden Feuchte zu halten.
Winterhärte: Nur mit dickem Winterschutz aus Laub oder Stroh in Deutschland winterhart.
Verwendung: Dieser Gartenschatz lässt sich wunderbar als Solitärstaude am Wasserrand pflanzen.